Designs & Variationen

Ob klassische Holzoptik, rustikaler Rost-Look oder knallige Pulverbeschichtung – hier findet jeder sein neues Lieblingshochbeet.

Im Jahr 2012 haben wir im Selbstversuch im eigenen Garten unsere Produkte entwickelt (und weiterentwickelt). Wir waren so begeistert von dem Ergebnis, dass wir es mit der Welt teilen wollten! Das war der Startschuss für unser Unternehmen – und die Geburtsstunde der Linie Klassik.

Das Ergebnis: Hochbeete und Pflanzgefäße mit einem Innenausbau aus langlebigem und rostfreiem Edelstahl und einer Verkleidung aus gehobeltem und naturbelassenem Lärchenholz. Der innenliegende Korpus verleiht den Impulsbeeten hohe Stabilität und sorgt außerdem für ein schadstofffreies Erdreich, da keine weiteren Vorkehrungen, wie z. B. eine Noppenfolie, notwendig sind. Die Holzleisten verleiehen den Beeten ein schönes Design und Ästhetik; zudem schützen sie vor starker Hitze an heißen Sommertagen. Die Leisten sind so am Edelstahlkorpus befestigt, sodass kein Verzug auftritt und das Holz hinterlüftet ist, somit schnell trocknen kann und nicht morsch wird.

Unsere Linie Klassik ist nicht nur ein Hingucker in jedem Außenbereich, sondern auch besonders nachhaltig und umweltfreundlich.

Im Jahr 2022 brachte die junge Generation neuen Wind in das Unternehmen. Eine neue Design-Idee, die Linie Corten, wurde ins Leben gerufen. Der innenliegende Korpus aus Edelstahl wird nun mit Paneelen aus Cortenstahl verkleidet.

Während die Rostoptik dem Beet einen modernen, rustikalen Charme verleiht, bringt der Handlauf aus Lärchenholz eine ruhige und stilvolle Ausstrahlung.  Der Edelstahlkorpus sorgt hier ebenfalls für Stabilität und gewährleistet einen unbedenklichen und schadstofffreien  Gemüseanbau. Die Patina des Cortenstahls verändert sich im Laufe der Jahre stetig und entwickelt dabei eine tiefrote bis braunrote Farbgebung.

Die Montage der Corten-Paneele am Grundgerüst lässt einen schützenden Luftpolster entstehen – ganz wie bei einer Thermoskanne. So bleibt die Erde auch an heißen Tagen angenehm kühl und feucht.

Der Wunsch nach mehr Individualität brachte uns 2024 zu unserer neuesten Linie: Colour. Die äußere Verkleidung wird pulverbeschichtet und kann in jeder beliebigen RAL-Farbe gefertigt werden. So können sich die Impulsbeete individuell an jeden Garten, Balkon oder Hausfassade anpassen.

Wie auch bei den anderen Linien bleibt der innenliegende Korpus aus Edelstahl derselbe, um auch bei diesem Produkt höchste Stabilität und einen schadstofffreien Gemüseanbau zu gewährleisten. Die pulverbeschichteten Farbpaneele sind ebenfalls mit einem schützenden Luftpolster montiert, um für ideale Bedinungen im Beet zu sorgen.  Auf diese Weise vereinen wir unsere bewährten Qualitätsstandards mit dem höchstmöglichen Maß an Individualität.

Ob knalliges Rot, dezentes Grau oder ein frisches Grün – die Impulsbeete der Linie Colour lassen sich perfekt in jedes Designkonzept integrieren und bringen einzigartige Akzente in jeden Außenbereich.

Größen und Varianten

Ob große Hochbeetanlage im Garten, kleines Kräuterbeet am Stadtbalkon oder als dekorative Blumenbepflanzung beim Pool – für jeden Außenbereich gibt es ein Impulsbeet in der passenden Größe.

Alle Linien unserer Impulsbeete sind in drei Längen – Klein (104 cm), Mittel (196 cm) und Groß (288 cm) – sowie in zwei Höhen – niedrig (53 cm) und hoch (78 cm) – erhältlich. Zusätzlich kannst du zwischen zwei Breiten wählen:

Je nach Anforderung und Platz findest du immer genau die richtige Größe.

Extras für dein Hochbeet und Pflanzgefäß

Mausgitter

Wenn du dein Hochbeet direkt im Garten oder im Erdreich aufstellen möchtest, empfehlen wir dir, dein Impulsbeet mit einem Mausgitter zu ergänzen. So bleibt der Kontakt zum Mutterboden bestehen, verhindert aber, dass z. B. Wühlmäuse oder andere ungebetene Gäste von unten an deine Pflanzen gelangen. So sind deine Pflanzen geschützt und können ungestört gedeihen.

Edelstahlboden

Du möchtest dein Pflanzgefäß oder Hochbeet auf deiner Terrasse oder deinem Balkon aufstellen? Dann empfehlen wir unbedingt einen Edelstahlboden zu verwenden. Dieser sorgt dafür, dass deine Befüllung im Beet bleibt und das Erdreich nicht ausgespült wird. Die vorgesehenen Entwässerungslöcher gewährleisten, dass das Wasser abfließen und im Beet keine Staunässe entstehen kann. Mit einem wasserdurchlässigen Vlies, welches das Regen- und Gießwasser zusätzlich filtert, bleibt dein Terrassenboden sauber. So kannst du dein Impulsbeet am Balkon oder auf deiner Terrasse in vollen Zügen genießen.

Edelstahlboden

Du möchtest dein Pflanzgefäß oder Hochbeet auf deiner Terrasse oder deinem Balkon aufstellen? Dann empfehlen wir unbedingt einen Edelstahlboden zu verwenden. Dieser sorgt dafür, dass deine Befüllung im Beet bleibt und das Erdreich nicht ausgespült wird. Die vorgesehenen Entwässerungslöcher gewährleisten, dass das Wasser abfließen und im Beet keine Staunässe entstehen kann. Mit einem wasserdurchlässigen Vlies, welches das Regen- und Gießwasser zusätzlich filtert, bleibt dein Terrassenboden sauber. So kannst du dein Impulsbeet am Balkon oder auf deiner Terrasse in vollen Zügen genießen.

Zwischenboden

Du hast Sorge, dass dein Balkon das Gewicht des Beetes nicht aushält oder benötigst nicht so viel Erdreich? Dann ist der Zwischenboden aus Edelstahl die ideale Lösung. Mit diesem Einsatz kann das Beet mit ca. 30 cm Erde befüllt werden. So kann das Gewicht enorm reduziert werden, und du musst dir keine Sorgen um die statische Auslegung deines Balkons machen. Wenn du dein Beet mit Gemüse, Kräutern oder Blumen bepflanzen möchtest, welche keine Tiefwurzler oder Starkzehrer sind – dann empfehlen wir den Zwischenboden ebenfalls.

Frühbeetabdeckung

Frühbeetabdeckung

Du möchtest das ganze Jahr über frisches Gemüse und Kräuter aus deinem Hochbeet ernten? Dann ist die Hochbeet- bzw. Frühbeetabdeckung genau das Richtige für dich. Die Abdeckung speichert die Wärme und du kannst schon früher im Jahr mit der Aussaht beginnen. Zudem können auch diverse Gemüse- oder Kräutersorten unter diesem Schutz überwintern. So ist es sogar möglich, im Dezember z. B. frischen Feldsalat oder Weißkohl zu ernten. 

Die Abdeckung kann leicht bedient und von allen Seiten geöffnet werden. Zudem lässt sie sich ganz unkompliziert auf-  bzw. abbauen und platzsparend über die warmen Monate verstauen.

Frühbeetabdeckung

Du möchtest das ganze Jahr über frisches Gemüse und Kräuter aus deinem Hochbeet ernten? Dann ist die Hochbeet- bzw. Frühbeetabdeckung genau das Richtige für dich. Die Abdeckung speichert die Wärme und du kannst schon früher im Jahr mit der Aussaht beginnen. Zudem können auch diverse Gemüse- oder Kräutersorten unter diesem Schutz überwintern. So ist es sogar möglich, im Dezember z. B. frischen Feldsalat oder Weißkohl zu ernten. 

Die Abdeckung kann leicht bedient und von allen Seiten geöffnet werden. Zudem lässt sie sich ganz unkompliziert auf-  bzw. abbauen und platzsparend über die warmen Monate verstauen.

Frühbeetabdeckung

Werkszusammenbau

Du möchtest bzw. kannst dein Impulsbeet nicht selbst zusammenbauen? Wir übernehmen das gerne für dich. In unserem Onlineshop kannst du ganz einfach die Option „Werkszusammenbau“ auswählen und dein neues Impulsbeet wird fix und fertig zusammengebaut auf einer Transportpalette geliefert. Hierbei ist wichtig, dass das zusammengebaute Beet ohne Probleme – wie z. B. zu kleine Türen oder ein enges Stiegenhaus – an seinen finalen Platz gebracht werden kann.

Warenkorb